Erfolgreich im Ausland
Obwohl Geschmack ja bekanntlich eine subjektive Angelegenheit ist, wirft der Blick auf diese Liste doch Fragen auf…
Im Leben ist es ja häufig so, dass man anderen für Dinge in Erinnerung bleibt, über die man selber lieber dezent den Mantel des Schweigens breiten würde, wie etwa den ekstatischen Karaoke-Auftritt bei der letzten Betriebsfeier. In gewissem Maße lässt sich dieses Prinzip auch auf die Bekanntheit deutscher Musik im Ausland übertragen. Obwohl Geschmack ja bekanntlich eine subjektive Angelegenheit ist, wirft ein Blick auf unsere Liste der erfolgreichsten deutschen Musiker doch gewisse Fragen auf. Dass der martialische Sound von Rammstein sich auch außerhalb Deutschlands großer Beliebtheit erfreut, ist gemeinhin bekannt. Aber warum eigentlich?
Wie kommt es, dass die Scorpions hierzulande höchstens noch in Verbindung mit ihrer Mauerfall-Hymne Winds of Change Beachtung finden, während sie in Russland riesige Hallen füllen? Und wieso war Blümchen damals ausgerechnet in Norwegen auf Platz 1? Setzten die Skandinavier den deutschen Teenie-Sonnenschein gezielt gegen die Dunkelheit ein? Zumindest im Fall Tokio Hotel, einem der jüngsten Exportschlager, dürfte der Fall klar sein: Die Herzen pubertierender Mädchen suchen eben überall auf der Welt berühmte Jungs, für die sie schlagen dürfen.
Rammstein | Du hast |
Scooter | Hyper Hyper |
Alphaville | Forever Young |
Kraftwerk | Das Model |
Tokio Hotel | Durch den Monsun |
Sven Väth | An Accident in Paradise |
Blümchen | Herz an Herz |
Modern Talking | Cheri Cheri Lady |
Nena | Nur geträumt |
Scorpions | Wind of Change |